Coq au Riesling Rezept - Original

Entdecken Sie das Originalrezept für Coq au Riesling und verwöhnen Sie Ihre Gäste mit dieser köstlichen französischen Spezialität!

Zutaten

Schritte zum Zubereiten des Rezepts

  1. Beginnen Sie damit, das Huhn auszulösen
  2. Zerlegen Sie das Huhn mit einem Messer, um Brust und Keulen zu entfernen.
  3. Entfernen Sie die Haut von den Keulen, behalten Sie sie jedoch für die Brühe.
  4. Zerlegen Sie die Keulen und die Karkasse des Huhns in kleinere Stücke.
  5. Setzen Sie eine Hühnerbrühe an, indem Sie die Knochen, die Haut, Gemüse, Salz, Lorbeer, Pfefferkörner, Nelken und Piment in einem Topf mit kaltem Wasser kochen
  6. Kochen des Coq au Riesling:
  7. Schwitzen Sie die Champignons an und nehmen Sie sie zur Seite, um schwarze Stücke in der Sauce zu vermeiden.
  8. Braten Sie die fein gehackten Zwiebeln glasig an und fügen Sie dann die Champignons wieder hinzu.
  9. Gießen Sie etwas Öl in den Topf und braten Sie die Hähnchenstücke darin an.
  10. Löschen Sie das Ganze mit Elsässer Riesling und füllen Sie dann mit der vorbereiteten Hühnerbrühe auf.
  11. Lassen Sie das Gericht je nach Größe der Stücke für etwa 15-20 Minuten köcheln.
  12. Währenddessen können Sie die Garnitur vorbereiten: Braten Sie den Speck an, fügen Sie Sahne und Butter hinzu und geben Sie eine Beurre Manié (Mehlbutter) zur Bindung in die Sauce.
  13. Rösten Sie die Brotwürfel in Butter an und geben Sie dann den Speck und optional Weintrauben für die Garnitur hinzu.
  14. Sobald das Hähnchen gar ist, nehmen Sie es aus dem Topf, machen Sie die Sauce und fügen Sie die Garnitur hinzu.
  15. Servieren Sie das Coq au Riesling mit der vorbereiteten Garnitur obenauf.
  16. Genießen Sie das Gericht französischer Küche mit Spätzle als Beilage.
Coq au Riesling Rezept - Original

Wenn Sie andere Rezepte kennenlernen möchten, die Coq au Riesling Rezept - Original ähnlich sind, können Sie die Kategorie Fleisch rezepte besuchen.

Paul Weber

Ich bin Paul Weber, deutscher Koch mit asiatischen Wurzeln. Nach meinem Studium an Le Cordon Bleu in London und Spezialisierung auf asiatische Küche in Tokio und Hanoi, teile ich seit 2020 auf meinem Blog "AsiaKhan-Badorb" authentische Rezepte und moderne Fusionen.

Andere empfohlene Rezepte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up