Blumenkohl und kartoffeln vom blech

Genießen Sie die einfache Zubereitung von Blumenkohl und Kartoffeln vom Blech - ein köstliches und unkompliziertes Gericht für die ganze Familie. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von dem harmonischen Geschmack begeistern!

Zutaten

Schritte zum Zubereiten des Rezepts

  1. Schälen und würfeln Sie 800 g festkochende Kartoffeln in 2 cm große Würfel.
  2. Entfernen Sie das Grün vom Blumenkohl und schneiden Sie 600 g Blumenkohl in kleine Röschen.
  3. Geben Sie die gewürfelten Kartoffeln in einen Topf mit kaltem Wasser und lassen Sie sie garen.
  4. Fügen Sie den Blumenkohl zu den Kartoffeln im Topf hinzu und lassen Sie beide Gemüsesorten zusammen garen
  5. Herstellung der Mehlschwitze:
  6. Schneiden Sie eine Zehe Knoblauch und eine Zwiebel klein.
  7. Schmelzen Sie 25 g kalte Butter in einem Topf und fügen Sie den Knoblauch und die Zwiebel hinzu, bis sie glasig sind.
  8. Geben Sie 25 g Mehl in den Topf und rühren Sie um, bis sich eine gleichmäßige Masse bildet.
  9. Löschen Sie die Mehlschwitze mit 200 ml Gemüsebrühe ab und rühren Sie gut um.
  10. Fügen Sie 1 TL Senf, 1 EL saure Sahne, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und 50 g geriebenen Emmentaler hinzu und rühren Sie, bis alles cremig ist.
  11. Zubereitung des Auflaufs:
  12. Heizen Sie den Backofen auf 180 °C Oberund Unterhitze vor.
  13. Fetten Sie eine Auflaufform großzügig mit Butter ein.
  14. Geben Sie die vorgegarten Kartoffeln, Blumenkohl und Lauch in die Auflaufform.
  15. Gießen Sie die Sahnesoße über das Gemüse und verteilen Sie 100 g geriebenen Cheddar darauf.
  16. Backen Sie den Auflauf in der Mitte des vorgeheizten Ofens für 35 Minuten, bis er goldbraun und knusprig ist.
  17. Bestreuen Sie den fertigen Auflauf mit gehackter Petersilie vor dem Servieren.
Blumenkohl und kartoffeln vom blech

Wenn Sie andere Rezepte kennenlernen möchten, die Blumenkohl und kartoffeln vom blech ähnlich sind, können Sie die Kategorie Gemüse und hülsenfrüchte besuchen.

Paul Weber

Ich bin Paul Weber, deutscher Koch mit asiatischen Wurzeln. Nach meinem Studium an Le Cordon Bleu in London und Spezialisierung auf asiatische Küche in Tokio und Hanoi, teile ich seit 2020 auf meinem Blog "AsiaKhan-Badorb" authentische Rezepte und moderne Fusionen.

Andere empfohlene Rezepte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up