Gericht: Knödel ohne Fleisch

Im heutigen Gerichtsurteil wurde entschieden, dass Knödel ohne Fleisch weiterhin als vegetarisch eingestuft werden. Die Diskussion darüber, ob Fleischbrühe beim Kochen verwendet werden darf, bleibt jedoch weiterhin kontrovers. Das Urteil könnte Auswirkungen auf die Kennzeichnung von vegetarischen und veganen Produkten haben.
Zutaten
Schritte zum Zubereiten des Rezepts
- Brötchen (mindestens vom Vortag)
- Sojamilch
- Sojamehl
- Wasser
- Zwiebel
- Knoblauchzehen
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
- Petersilie
- Kartoffelstärke
- Große Schüssel
- Pfanne
- Topf
- Sieb
- Brötchen in kleine Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben.
- Sojamilch erwärmen.
- 2 Esslöffel Sojamehl in 2 Esslöffel Sojamilch auflösen, um eine Bindemischung herzustellen.
- Zwiebel und Knoblauch klein schneiden und in einer Pfanne anschwitzen.
- Die warme Sojamilch über die Brötchenwürfel gießen.
- Die Sojamehl-Mischung, Salz, Pfeffer, Muskat und gehackte Petersilie hinzufügen.
- Kartoffelstärke einrühren, um die Konsistenz anzupassen.
- Die Mischung gut verkneten und 15 Minuten quellen lassen.
- Wasser in einem Topf zum Köcheln bringen.
- Die Knödelmasse zu Knödeln formen.
- Die Knödel vorsichtig in das siedende Wasser geben und 15-20 Minuten ziehen lassen, ohne dass das Wasser sprudelt.
- Die fertigen Knödel mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen und servieren.
- Optional mit einer Soße, wie beispielsweise einer Hafer-Sahnesoße, servieren.
- Guten Appetit!
Wenn Sie andere Rezepte kennenlernen möchten, die Gericht: Knödel ohne Fleisch ähnlich sind, können Sie die Kategorie Gemüse und hülsenfrüchte besuchen.
Schreibe einen Kommentar
Andere empfohlene Rezepte