Beilage zu Rinderbraten mit Rotweinsauce

Die perfekte Beilage zu Rinderbraten mit Rotweinsauce: Kartoffelgratin mit Knoblauch und Thymian. Ein köstliches und aromatisches Geschmackserlebnis, das jede Mahlzeit aufwertet. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von dieser Kombination begeistern!

Zutaten

Schritte zum Zubereiten des Rezepts

  1. Den Rinderbraten salzen und großzügig mit Senf einreiben.
  2. Suppengemüse (Sellerie, Möhren, Lauch) grob würfeln, Schalotten und Knoblauch fein hacken.
  3. Rinderschmorbraten kräftig in einem Bräter anbraten, bis er von allen Seiten goldbraun ist.
  4. Rinderbraten aus dem Bräter nehmen und beiseite stellen.
  5. Zubereitung der Rotweinsauce:
  6. Das vorbereitete Suppengemüse (ohne Zwiebeln und Knoblauch) im Bräter anschwitzen.
  7. Tomatenmark hinzufügen und kurz mit anrösten.
  8. Zucker zufügen und leicht karamellisieren lassen.
  9. Mit Portwein oder Wein ablöschen, dabei in zwei Portionen aufteilen und gut einkochen lassen.
  10. Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen, mit frischen Kräutern (Thymian, Rosmarin) würzen.
  11. Dunkle Sojasauce, dunklen Balsamico-Essig und ein zerbröseltes Lorbeerblatt hinzufügen.
  12. Den Rinderbraten in den Bräter zurückgeben und mit 500 ml Rinderfond auffüllen.
  13. Den Bräter in den Backofen bei 160 Grad Celsius geben und den Rinderbraten für 3 Stunden schmoren lassen.
  14. Fertigstellung:
  15. Den Rinderbraten aus dem Schmorfond nehmen und in Scheiben schneiden.
  16. Den Schmorfond durch ein feines Sieb geben und zu einer Soße verarbeiten.
  17. Die Soße abschmecken mit Salz, Pfeffer und evtl
  18. Bei Bedarf die Soße mit Speisestärke binden und cremig einkochen lassen.
  19. Den Rinderbraten mit Rotweinsauce, Petersilie und optional Preiselbeeren servieren.
  20. Als Beilage passt z.B
  21. Genießen Sie Ihren Rinderbraten mit Rotweinsauce!
Beilage zu Rinderbraten mit Rotweinsauce

Wenn Sie andere Rezepte kennenlernen möchten, die Beilage zu Rinderbraten mit Rotweinsauce ähnlich sind, können Sie die Kategorie Soßen besuchen.

Paul Weber

Ich bin Paul Weber, deutscher Koch mit asiatischen Wurzeln. Nach meinem Studium an Le Cordon Bleu in London und Spezialisierung auf asiatische Küche in Tokio und Hanoi, teile ich seit 2020 auf meinem Blog "AsiaKhan-Badorb" authentische Rezepte und moderne Fusionen.

Andere empfohlene Rezepte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up