Berliner Pfannkuchen - Rezept ohne Fritteuse

Entdecken Sie ein einfaches Rezept für Berliner Pfannkuchen, das ohne Fritteuse zubereitet werden kann. Perfekt für alle, die keine Fritteuse besitzen oder lieber eine gesündere Alternative suchen. Probieren Sie es aus!

Zutaten

Schritte zum Zubereiten des Rezepts

  1. Hefe, eine Prise Zucker und vorgewärmte Milch in eine größere Schüssel geben und gut verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat.
  2. Die Mischung an einem warmen Ort für 10 Minuten ruhen lassen, bis sie aufgegangen ist.
  3. Butter, Zucker, Salz, Eigelbe hinzufügen und alles gut vermengen, um einen Hefeteig zu formen.
  4. Den Teig für eine Stunde an einem warmen Ort ruhen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  5. Backen:
  6. Den Teig auf eine 1 cm dicke Fläche ausrollen und mit einem Glas Kreise ausstechen.
  7. In einem Topf bei 160 Grad Celsius das Fett erhitzen.
  8. Die Teigkreise nacheinander für etwa 2 Minuten pro Seite frittieren, bis sie goldbraun sind.
  9. Die Berliner aus dem Fett nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  10. Servieren:
  11. Berliner mit Puderzucker bestreuen und nach Belieben mit Marmelade füllen.
  12. Genießen Sie die frisch gebackenen Berliner als leckere Nascherei zum Rosenmontag oder zu anderen festlichen Anlässen.
Berliner Pfannkuchen - Rezept ohne Fritteuse

Wenn Sie andere Rezepte kennenlernen möchten, die Berliner Pfannkuchen - Rezept ohne Fritteuse ähnlich sind, können Sie die Kategorie Desserts besuchen.

Paul Weber

Ich bin Paul Weber, deutscher Koch mit asiatischen Wurzeln. Nach meinem Studium an Le Cordon Bleu in London und Spezialisierung auf asiatische Küche in Tokio und Hanoi, teile ich seit 2020 auf meinem Blog "AsiaKhan-Badorb" authentische Rezepte und moderne Fusionen.

Andere empfohlene Rezepte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up