Entenbrust mit klössen und rotkohl

Probieren Sie unser köstliches Rezept für Entenbrust mit Klößen und Rotkohl! Genießen Sie die perfekte Balance von zartem Fleisch und herzhaften Beilagen. Ein wahres Festmahl für Genießer!

Zutaten

Schritte zum Zubereiten des Rezepts

  1. Entenbrust vorbereiten:
  2. Stellen Sie sicher, dass die Entenbrust aufgetaut und gut gereinigt ist.
  3. Trocknen Sie die Ente gründlich ab.
  4. Würzen Sie die Entenbrust mit Salz und Pfeffer.
  5. Braten Sie die Entenbrust scharf auf beiden Seiten an.
  6. Rotkohl vorbereiten:
  7. Vierteln oder halbieren Sie den Rotkohl.
  8. Schneiden Sie den Rotkohl in feine Streifen oder grobe Würfel.
  9. Bereiten Sie eine Reduktion aus Rapsöl, Schweineschmalz, Zwiebeln, Lorbeerblättern, Wacholderbeeren und Wasser vor.
  10. Geben Sie den Rotkohl zur Reduktion und würzen Sie ihn mit Zucker, Salz und Essig.
  11. 15 Minuten köcheln.
  12. Panna Cotta zubereiten:
  13. Kochen Sie Sahne mit Vanillezucker und einer aufgeschnittenen Vanilleschote auf.
  14. Kratzen Sie das Mark aus der Vanilleschote und fügen Sie es zur Sahne hinzu.
  15. Weichen Sie Gelatineblätter ein und geben Sie sie zur warmen Sahne.
  16. Füllen Sie die Panna Cotta in Gläser und stellen Sie sie kalt.
  17. Klöße zubereiten:
  18. Verwenden Sie fertigen Kloßteig.
  19. Formen Sie Kloßteig zu Klößen.
  20. 15 Minuten bis sie fertig sind.
  21. Anrichten:
  22. Braten Sie Gemüse (Sellerie, Lauch, Zwiebeln) an.
  23. Legen Sie die Entenbrust auf das Gemüse.
  24. Geben Sie den Rotkohl auf einen Teller und gießen Sie die Reduktion darüber.
  25. Schneiden Sie die Äpfel und geben Sie sie zum Rotkohl.
  26. Den fertigen Rotkohl mit Kartoffelstärke binden.
  27. Servieren Sie die Entenbrust mit dem angebratenen Gemüse und dem Rotkohl.
  28. Stellen Sie die Panna Cotta als Dessert bereit.
  29. Guten Appetit!
Entenbrust mit klössen und rotkohl

Wenn Sie andere Rezepte kennenlernen möchten, die Entenbrust mit klössen und rotkohl ähnlich sind, können Sie die Kategorie Fleisch rezepte besuchen.

Paul Weber

Ich bin Paul Weber, deutscher Koch mit asiatischen Wurzeln. Nach meinem Studium an Le Cordon Bleu in London und Spezialisierung auf asiatische Küche in Tokio und Hanoi, teile ich seit 2020 auf meinem Blog "AsiaKhan-Badorb" authentische Rezepte und moderne Fusionen.

Andere empfohlene Rezepte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up