Feigenkonfitüre aus frischen feigen ohne gelierzucker

Entdecken Sie ein köstliches Rezept für Feigenkonfitüre ohne Gelierzucker - einfach und gesund! Ideal für Feigenliebhaber.

Zutaten

Schritte zum Zubereiten des Rezepts

  1. 500 g frische Feigen waschen und halbieren, dann in kleine Würfel schneiden
  2. 250 g Zucker in einen Topf geben
  3. 50 g Zucker in eine kleine Schüssel geben und mit 13 g Geliermittel vermischen
  4. Gläser heiß auswaschen und bereitstellen
  5. Kochvorgang:
  6. Geschnittene Feigen zu dem Zucker in den Topf geben, kein Wasser hinzufügen
  7. Feigen und Zucker vermengen, um einen Fruchtbrei zu bilden
  8. Die Masse bei mittlerer Hitze langsam zum Kochen bringen, dabei regelmäßig umrühren
  9. Die Masse ungefähr 10 Minuten kochen lassen, um Keime und Bakterien abzutöten und Flüssigkeit zu verdampfen
  10. Temperatur mit einem Thermometer überwachen, bis die Masse 102°C erreicht
  11. Restlichen Zucker mit Geliermittel hinzufügen und nochmals 3 Minuten kochen lassen, damit das Geliermittel wirken kann
  12. Aufsteigende Blasen werden zäher, ein Zeichen, dass die Konfitüre fertig ist
  13. Kochend heiße Konfitüre sofort in die vorbereiteten Gläser füllen, dabei Luftblasen vermeiden
  14. Ränder der Gläser sauber halten, Deckel aufschrauben und fest zudrehen, Vorsicht Gläser sind heiß!
  15. Konfitüre vollständig auskühlen lassen, anschließend einfrieren
  16. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren
  17. Genießen Sie Ihre selbstgemachte Feigenkonfitüre ohne Gelierzucker!
Feigenkonfitüre aus frischen feigen ohne gelierzucker

Wenn Sie andere Rezepte kennenlernen möchten, die Feigenkonfitüre aus frischen feigen ohne gelierzucker ähnlich sind, können Sie die Kategorie Desserts besuchen.

Paul Weber

Ich bin Paul Weber, deutscher Koch mit asiatischen Wurzeln. Nach meinem Studium an Le Cordon Bleu in London und Spezialisierung auf asiatische Küche in Tokio und Hanoi, teile ich seit 2020 auf meinem Blog "AsiaKhan-Badorb" authentische Rezepte und moderne Fusionen.

Andere empfohlene Rezepte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up