Gefüllte paprika mit reis aus dem backofen

Entdecken Sie ein leckeres Rezept für gefüllte Paprika mit Reis, das einfach im Backofen zubereitet werden kann. Ideal für ein schnelles und gesundes Abendessen!

Zutaten

Schritte zum Zubereiten des Rezepts

  1. Zwiebeln vorbereiten: Zwei große Gemüsezwiebeln und eine rote Zwiebel klein schneiden.
  2. Zwiebeln anbraten: Zwiebeln in Olivenöl anbraten.
  3. Karotten vorbereiten: Drei Karotten schälen und raspeln.
  4. Reis waschen: Reis gründlich waschen.
  5. Reis vorbereiten: Türkischen Reis nehmen und für jede Paprika zwei Esslöffel Reis bereitstellen.
  6. Gewürze hinzufügen: Salz, Pfeffer, getrocknete Pfefferminze, Blattpaprika hinzufügen und alles miteinander vermengen.
  7. Kräuter vorbereiten: Halben Bund frische Petersilie und halben Bund frischen Basilikum klein schneiden und zum Reis geben.
  8. Wasser hinzufügen: So viel Wasser hinzufügen, bis der Reis bedeckt ist
  9. Tomatenmark und Paprikamark vorbereiten: Ein Esslöffel Tomatenmark und ein Esslöffel Paprikamark in Olivenöl anbraten
  10. Paprika vorbereiten: Paprika halbieren, den Deckel abschneiden und die Kerne entfernen.
  11. Paprika füllen: Paprika mit der Reismischung füllen.
  12. Kartoffelscheiben in die Lücken legen: Die Zwischenräume in der Paprika mit Kartoffelscheiben füllen.
  13. Soße über die Paprika geben: Die vorbereitete Soße über die gefüllten Paprika gießen.
  14. Backofen vorheizen: Backofen auf 180 Grad vorheizen.
  15. Paprika backen: Gefüllte Paprika mit einem Teelöffel Olivenöl über jede Paprika geben
  16. Backzeit: Zuerst 30 Minuten mit Deckel, dann weitere 30 Minuten ohne Deckel im Ofen backen.
  17. Servieren: Nach dem Backen die Paprika aus dem Ofen nehmen und servieren.
Gefüllte paprika mit reis aus dem backofen

Wenn Sie andere Rezepte kennenlernen möchten, die Gefüllte paprika mit reis aus dem backofen ähnlich sind, können Sie die Kategorie Gemüse und hülsenfrüchte besuchen.

Paul Weber

Ich bin Paul Weber, deutscher Koch mit asiatischen Wurzeln. Nach meinem Studium an Le Cordon Bleu in London und Spezialisierung auf asiatische Küche in Tokio und Hanoi, teile ich seit 2020 auf meinem Blog "AsiaKhan-Badorb" authentische Rezepte und moderne Fusionen.

Andere empfohlene Rezepte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up