Kartoffel-Hackauflauf mit Lauch

Probieren Sie dieses leckere Rezept für Kartoffel-Hackauflauf mit Lauch! Einfach, köstlich und perfekt für gemütliche Abende zuhause. Guten Appetit!

Zutaten

Schritte zum Zubereiten des Rezepts

  1. Den Lauch waschen: Schneiden Sie den oberen und unteren Teil des Lauchs ab
  2. Die Kartoffeln schälen und auf einer Mandoline in etwa 2mm dicke Scheiben hobeln
  3. Bereiten Sie die Hackfleischmischung vor: Braten Sie 600g Rinderhackfleisch in einem Bräter oder einer Pfanne mit etwas Pflanzenöl an
  4. Bereiten Sie die Sahne-Milch-Mischung vor, indem Sie Sahne, Milch, Salz, Pfeffer, Rosmarin und frisch geriebene Muskatnuss in einem Topf erhitzen.
  5. Zusammenstellung des Auflaufs:
  6. Geben Sie eine Schicht Kartoffelscheiben in den Bräter oder die Auflaufform und salzen Sie sie leicht.
  7. Verteilen Sie die Hackfleisch-Lauch-Mischung gleichmäßig auf den Kartoffeln.
  8. Geben Sie eine weitere Schicht Kartoffelscheiben über die Füllung und salzen Sie erneut.
  9. Gießen Sie die Sahne-Milch-Mischung über den Auflauf und entfernen Sie den Rosmarinzweig.
  10. Bestreuen Sie den Auflauf großzügig mit geriebenem Käse (z.B
  11. Backen:
  12. Decken Sie den Bräter mit einem Deckel oder Alufolie ab und backen Sie den Auflauf bei 180°C Umluft für etwa 30 Minuten
  13. Nach 30 Minuten entfernen Sie den Deckel und backen den Auflauf für weitere 20 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist.
  14. Fertigstellung und Servieren:
  15. Nehmen Sie den Auflauf aus dem Ofen, lassen Sie ihn etwas abkühlen und schneiden Sie ihn in Portionen.
  16. Servieren Sie den Kartoffel-Hack-Lauch-Auflauf warm und genießen Sie ihn als herzhaftes Gericht für einen gemütlichen Herbsttag!
Kartoffel-Hackauflauf mit Lauch

Wenn Sie andere Rezepte kennenlernen möchten, die Kartoffel-Hackauflauf mit Lauch ähnlich sind, können Sie die Kategorie Fleisch rezepte besuchen.

Paul Weber

Ich bin Paul Weber, deutscher Koch mit asiatischen Wurzeln. Nach meinem Studium an Le Cordon Bleu in London und Spezialisierung auf asiatische Küche in Tokio und Hanoi, teile ich seit 2020 auf meinem Blog "AsiaKhan-Badorb" authentische Rezepte und moderne Fusionen.

Andere empfohlene Rezepte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up