Kimchi selber machen im glas

Erfahren Sie, wie Sie Kimchi zu Hause im Glas herstellen können - einfach und lecker! #Kimchi #Selbermachen #Fermentation

Zutaten

Schritte zum Zubereiten des Rezepts

  1. Entfernen Sie die äußeren schlechteren Blätter von zwei Chinakohlköpfen und schneiden Sie sie in Hälften
  2. Tauchen Sie die Chinakohl-Stücke in Wasser und bestreuen Sie sie großzügig mit Salz, um das Salz gut zwischen den Blättern zu verteilen
  3. Waschen Sie den Chinakohl gründlich aus und lassen Sie ihn abtropfen und trocknen.
  4. Herstellung der Kimchi-Paste:
  5. Kochen Sie 500 ml Wasser mit vier Esslöffeln Klebreis, bis es eine dickflüssige Konsistenz annimmt
  6. Mischen Sie den abgekühlten Klebreis mit vier Esslöffeln koreanischem Chilipulver, vier Esslöffeln Fischsauce und optional einem Esslöffel gesalzenen Garnelen.
  7. Mixen Sie fünf Knoblauchzehen, Ingwer, eine Zwiebel und schneiden Sie Lauchzwiebeln, Rettich und Karotten in dünne Streifen
  8. Fertigstellung:
  9. Bestreichen Sie die Chinakohl-Stücke großzügig mit der Kimchi-Paste, füllen Sie sie zwischen den Blättern und drücken Sie sie fest.
  10. Legen Sie die vorbereiteten Chinakohl-Stücke in ein luftdichtes Einmachglas und verschließen Sie es gut.
  11. Lassen Sie das Kimchi für 2 Tage bei Zimmertemperatur stehen und dann mindestens eine Woche im Kühlschrank fermentieren.
  12. Öffnen Sie nach einer Woche das Glas kurz, um überschüssige Gase während der Gärung entweichen zu lassen.
  13. Nach einer Woche ist das Chinakohl-Kimchi fertig und kann als Beilage serviert werden.
  14. Genießen Sie Ihr selbstgemachtes Kimchi!
Kimchi selber machen im glas

Wenn Sie andere Rezepte kennenlernen möchten, die Kimchi selber machen im glas ähnlich sind, können Sie die Kategorie Asiatische Küche besuchen.

Paul Weber

Ich bin Paul Weber, deutscher Koch mit asiatischen Wurzeln. Nach meinem Studium an Le Cordon Bleu in London und Spezialisierung auf asiatische Küche in Tokio und Hanoi, teile ich seit 2020 auf meinem Blog "AsiaKhan-Badorb" authentische Rezepte und moderne Fusionen.

Andere empfohlene Rezepte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up