Selber gemachte klöschen für suppe: ein rezeptiver guide

Entdecken Sie mit unserem informativen Leitfaden, wie Sie köstliche selbstgemachte Klößchen für Ihre Suppe zubereiten können. Machen Sie Ihre Mahlzeiten noch leckerer und authentischer!

Zutaten

Schritte zum Zubereiten des Rezepts

  1. Bereiten Sie zuerst die klare Brühe vor
  2. Für die Brühe benötigen Sie Rinderknochen, Rindfleisch, Suppengemüse (Karotten, Sellerie, Petersilie, Zwiebel), Salz, Pfefferkörner, Piment, Lorbeerblätter.
  3. Geben Sie die Rinderknochen, Rindfleisch, Suppengemüse und Gewürze in einen großen Topf mit Wasser.
  4. Lassen Sie die Brühe für mindestens vier Stunden köcheln, bis sie kräftig ist.
  5. Passieren Sie die Brühe durch ein Tuch, um sie zu klären.
  6. Schneiden Sie das Suppengemüse gleichmäßig für die spätere Einlage.
  7. Für den Eierstich:
  8. Vermischen Sie Eier, Milch, Salz, Pfeffer und Muskatnuss in einer Schüssel.
  9. Gießen Sie die Eier-Milch-Mischung in eine mit Klarsichtfolie ausgelegte Schale.
  10. Kochen Sie den Eierstich im Wasserbad für eine Stunde.
  11. Für die Fleischklößchen:
  12. Weichen Sie Rindfleisch in Wasser ein und drücken Sie es aus.
  13. Würzen Sie das Rindfleisch mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss.
  14. Verarbeiten Sie das Rindfleisch zu kleinen Klößchen.
  15. Fertigstellung der Suppe:
  16. Entfernen Sie das Fleisch aus der Brühe und lassen Sie es abkühlen.
  17. Geben Sie das gegarte Gemüse und Fleisch in die klare Brühe.
  18. Schneiden Sie den Eierstich in Stücke.
  19. Geben Sie die Fleischklößchen und den Eierstich in die Suppe.
  20. Lassen Sie die Suppe nochmals kurz aufkochen und abschmecken.
  21. Servieren Sie die Suppe mit den Einlagen in Suppentassen.
  22. Genießen Sie Ihre hausgemachte klare Suppe mit Gemüse, Eierstich und Rindfleischklößchen!
Selber gemachte klöschen für suppe: ein rezeptiver guide

Wenn Sie andere Rezepte kennenlernen möchten, die Selber gemachte klöschen für suppe: ein rezeptiver guide ähnlich sind, können Sie die Kategorie Fingerfood besuchen.

Paul Weber

Ich bin Paul Weber, deutscher Koch mit asiatischen Wurzeln. Nach meinem Studium an Le Cordon Bleu in London und Spezialisierung auf asiatische Küche in Tokio und Hanoi, teile ich seit 2020 auf meinem Blog "AsiaKhan-Badorb" authentische Rezepte und moderne Fusionen.

Andere empfohlene Rezepte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up