Rhabarbersaft selber machen ohne entsfter

Entdecken Sie, wie Sie köstlichen Rhabarbersaft ohne Entsafter selber machen können! Frisch und einfach – probieren Sie es aus!

Zutaten

Schritte zum Zubereiten des Rezepts

  1. Rhabarber waschen und in Stücke schneiden.
  2. Den rhabarber in einer Saftpresse auspressen, um den reinen Rhabarbersaft zu erhalten.
  3. Den Saft vorsichtig in einen Topf geben, darauf achten, dass die Stärke am Boden nicht mit hineinkommt.
  4. Den Saft langsam erhitzen und leicht grünliche Stellen abschöpfen, die sich bilden.
  5. Den Zucker hinzufügen, um den Saft zu süßen.
  6. Nach Bedarf Wasser hinzufügen, um die Intensität des Geschmacks zu reduzieren.
  7. Den Saft abschmecken und gegebenenfalls mit mehr Zucker oder Wasser ausgleichen.
  8. Den Saft aufkochen lassen.
  9. Etwas Bio-Cranberrysaft oder ein alternatives rotes Getränk hinzufügen, um eine schöne Farbe zu erzeugen.
  10. Den Saft unter ständigem Rühren aufkochen lassen, bis sich Schaum bildet.
  11. Den Schaum abschöpfen, wenn nötig.
  12. Den Saft in heiß ausgespülte Flaschen abfüllen, dabei darauf achten, dass der Saft heiß bleibt.
  13. Die Flaschen sofort verschließen und auf den Deckel stellen, damit die Hitze sich gleichmäßig verteilt.
  14. Den Saft abkühlen lassen.
Rhabarbersaft selber machen ohne entsfter

Wenn Sie andere Rezepte kennenlernen möchten, die Rhabarbersaft selber machen ohne entsfter ähnlich sind, können Sie die Kategorie Getränke besuchen.

Paul Weber

Ich bin Paul Weber, deutscher Koch mit asiatischen Wurzeln. Nach meinem Studium an Le Cordon Bleu in London und Spezialisierung auf asiatische Küche in Tokio und Hanoi, teile ich seit 2020 auf meinem Blog "AsiaKhan-Badorb" authentische Rezepte und moderne Fusionen.

Andere empfohlene Rezepte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up