Tomatenketchup selber machen: aus frischen tomaten, ohne zucker

Neues Rezept: Tomatenketchup selbstgemacht mit frischen Tomaten und ohne Zucker! Probieren Sie es aus und genießen Sie den natürlichen Geschmack.

Zutaten

Schritte zum Zubereiten des Rezepts

  1. Tomaten waschen und in grobe Stücke schneiden.
  2. Zwiebeln und Knoblauch schälen und hacken.
  3. Kochen der Tomatensoße:
  4. Tomatenstücke in einem großen Topf bei niedriger Hitze köcheln lassen, um die Flüssigkeit zu reduzieren.
  5. Gelbe Tomaten, rote San-Marzano-Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen.
  6. Ein Bouquet Garni (aus Basilikum) in die Soße geben.
  7. Die Soße langsam köcheln lassen, bis sie schön eingedickt ist.
  8. Pürieren der Soße:
  9. Mit einem Stabmixer die Soße pürieren, bis sie schön glatt ist.
  10. Abfüllen in Gläser:
  11. Tomatensoße in sterilisierte Gläser füllen.
  12. Ausgekochte Deckel auf die Gläser legen und fest verschrauben.
  13. Gläser sauber abwischen und in den Einkochautomaten stellen.
  14. Herstellung des Ketchups:
  15. Pürierte Tomatensoße in einen Topf geben.
  16. Keinen zusätzlichen Zucker hinzufügen, da die Soße bereits süß genug ist.
  17. Unter Rühren Essig, Salz, Pfeffer und Nelken hinzufügen.
  18. Ketchup einkochen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  19. Abfüllen des Ketchups:
  20. Den Ketchup in sterilisierte Gläser füllen.
  21. Deckel auskochen und auf die Gläser legen.
  22. Gläser fest verschrauben und sauber abwischen.
  23. Abschluss:
  24. Die Gläser in den Einkochautomaten stellen und einkochen lassen.
  25. Abgefüllter Ketchup ist nun fertig und kann im Winter genossen werden.
Tomatenketchup selber machen: aus frischen tomaten, ohne zucker

Wenn Sie andere Rezepte kennenlernen möchten, die Tomatenketchup selber machen: aus frischen tomaten, ohne zucker ähnlich sind, können Sie die Kategorie Soßen besuchen.

Paul Weber

Ich bin Paul Weber, deutscher Koch mit asiatischen Wurzeln. Nach meinem Studium an Le Cordon Bleu in London und Spezialisierung auf asiatische Küche in Tokio und Hanoi, teile ich seit 2020 auf meinem Blog "AsiaKhan-Badorb" authentische Rezepte und moderne Fusionen.

Andere empfohlene Rezepte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up